Einsätze 2005
|
Ereignis: |
Wasserschaden |
Einsatz-Nr: |
46
|
|
Datum / Zeit: |
31. Dezember 2005 / 08:00 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Gruppe 1 / 5 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Durch die kalten Temperaturen hat es die Wasserleitung eines Gartenanschlusses in einem Mehrfamilienhaus am Witterswilerfeldweg geborsten. |
|
Ereignis: |
Wasserschaden |
Einsatz-Nr: |
45
|
|
Datum / Zeit: |
27. Dezember 2005 / 23:55 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Gruppe 1 / 5 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen eines defekten, undichten Spülkastens in einem Einfamilienhaus an der Erlenstrasse musste die Feuerwehr ausrücken. |
|
Ereignis: |
Wasserschaden |
Einsatz-Nr: |
44
|
|
Datum / Zeit: |
9. Dezember 2005 / 16:00 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Gruppe TP / 7 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Das Bersten der Filterschale beim Trinkwasseranschluss hat die Kellerräumlichkeiten eines Einfamilienhauses an der Erlenstrasse massiv unter Wasser gesetzt. |
|
Ereignis: |
Geruchsbelästigung |
Einsatz-Nr: |
43
|
|
Datum / Zeit: |
25. November 2005 / 18:20 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Keine Gruppe – Direktalarmierung Kdo und Stv. / 2 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Im Gebiet Mittlerer Kreis und Ettingerstrasse wurde von veschiedenen Personen eine Geruchsbelästigung bemerkt – ebenfalls in den Gebäuden Pfarrhaus und Gemeindebibilothek. Mit dem Gasmessgerät und einer Fachperson der Industriellen Werke Basel IWB wurde das betroffene Gebiet abgesucht. Sämtliche Messungen waren negativ – die Ursache konnte nicht eruiert werden. |
|
Ereignis: |
Verkehrsunfall |
Einsatz-Nr: |
42
|
|
Datum / Zeit: |
15. November 2005 / 08:15 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
TP / 7 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Im Zusammenhang mit einer Auffahrtkollision an der Reinacherstrasse war Oel und Bezin ausgelaufen. Die Flüssigkeit wurde mit Bindemittel aufgenommen und die Fahrbahn anschliessend gereinigt. |
|
Ereignis: |
Oel auf Fahrbahn |
Einsatz-Nr: |
41
|
|
Datum / Zeit: |
8. November 2005 / 15:15 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Werkhof / 4 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen ausgelaufenem Oel auf der Oberwilerstrasse musste die Fahrbahn gereinigt werden. |
|
Ereignis: |
|
Datum / Zeit: |
25. Oktober 2005 / 20:45 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,4 / 10 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen brennenden Kunststoffteilen an einem Fahrrad auf dem Spielplatz hinter dem COOP-Einkaufsladen an der Bahnhofstrasse wurde die Feuerwehr alarmiert. |
|
Ereignis: |
Rauchentwicklung |
Einsatz-Nr: |
39
|
|
Datum / Zeit: |
28. September 2005 / 08:25 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 12 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Austretender Rauch vom Kamin der Holzschnitzelheizung in der Gemeindeverwaltung an der Bahnhofstrasse hat die Feuerwehr über die Brandmeldeanlage alarmiert. |
|
Ereignis: |
Wasserschaden |
Einsatz-Nr: |
38
|
|
Datum / Zeit: |
11. September 2005 / 15:35 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,5 / 11 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Ein defekter Wasseranschluss flutetet sämtliche Räumlichkeiten eines Gewerbehauses an der Erlenstrasse. |
|
Ereignis: |
Wasserrückstau |
Einsatz-Nr: |
37
|
|
Datum / Zeit: |
11. September 2005 / 13:30 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1 / 2 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Ein verstopfter Einlaufschacht auf dem Parkplatz der BLT-Station führte zum stehenden Wasser. |
|
Ereignis: |
|
Datum / Zeit: |
2. September 2005 / 09:00 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1 / 4 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Ausgelaufenes Oel auf der Baslerstrasse zwischen dem Altersheim Blumenrain und der Gemeindeverwaltung musste mit Bindemittel aufgenommen werden. |
|
Ereignis: |
Hochwasser Innerschweiz Soforthilfe |
Einsatz-Nr: |
35
|
|
Datum / Zeit: |
23. August 2005 / 11:30 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1 / 5 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Anfrage an die Baselbieter Feuerwehren für einen Soforthilfe-Einsatz nach Luzern. Nähere Informationen unter Berichte. |
|
Ereignis: |
Wasser Heizungsraum |
Einsatz-Nr: |
34
|
|
Datum / Zeit: |
20. August 2005 / 20:45 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,4 / 8 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Eine undichte Stelle im Heizsystem hat den Kellerraum eines Mehrfamilienhauses an der Birsmattstrasse unter Wasser gesetzt. |
|
Ereignis: |
Brand Fahrplantafel |
Einsatz-Nr: |
33
|
|
Datum / Zeit: |
8. August 2005 / 01:05 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,2,3 / 11 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen einer brennenden Fahrplantafel der BLT an der Känelmatt-Station wurden wir in der Nacht auf Montag alarmiert. |
|
Ereignis: |
|
Datum / Zeit: |
14. Juli 2005 / 14:50 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 7 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Beim Füllen eines Heizoeltankes in einem Einfamilienhaus ist Oel in die Auffangwanne jedoch aber auch in eine Rabatte ausgelaufen. In Absprache mit dem Kantonalen Amt für Umweltschutz und Energie AUE wurde die kontaminierte Erdschicht ausgegraben und fachgerecht entsorgt. |
|
Ereignis: |
Abwasserpumpe |
Einsatz-Nr: |
31
|
|
Datum / Zeit: |
11. Juli 2005 / 22:10 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
/ 1 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen einer defekten Abwasserpumpe in einem Mehrfamilienhaus an der Helvetierstrasse wurde die Feuerwehr alarmiert. |
|
Ereignis: |
Überflutung Unterführung Ringstrasse |
Einsatz-Nr: |
30
|
|
Datum / Zeit: |
11. Juli 2005 / 16:50 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 5 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Erneut wurde die Unterführung Ringstrasse nach intensiven Niederschlägen unter Wasser gesetzt. |
|
Ereignis: |
Versperrte Fahrbahn |
Einsatz-Nr: |
29
|
|
Datum / Zeit: |
3. Juli 2005 / 19:50 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,2 / 11 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Ein grosser, abgebrochener Föhrenast versperrte den Amselstrasse. Das Astwerk wurde zersägt, die Fahrbahn gereinigt und dem Verkehr wieder frei gegeben. |
|
Ereignis: |
Brandmelder |
Einsatz-Nr: |
28
|
|
Datum / Zeit: |
17. Juni 2005 / 14:40 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 13 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Vermutlich wegen Tropfwasser wurde ein Brandmelder aktiviert und die Feuerwehr alarmiert. |
|
Ereignis: |
Wasserschaden |
Einsatz-Nr: |
27
|
|
Datum / Zeit: |
17. Juni 2005 / 09:30 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1 / 3 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wasserschaden in den Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses an der Bahnhofstrasse. |
|
Ereignis: |
Alarmübung |
Einsatz-Nr: |
26
|
|
Datum / Zeit: |
15. Juni 2005 / 14:55 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 18 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Pagermeldung: Zimmerbrand Nelkenstrasse. Bei der eingegangenen Alarmmeldung handelte es sich um die kantonale Alarmübung. Die Feuerwehr Therwil bestand diesen Test mit Bravour. Die Bedingungen und die Zeitvorgabe des Kantons wurden bei weitem unterschritten. Sämtliche Aufträge erfolgten in nur 9 Minuten 30 Sekunden ab der Pageralarmierung. Herzliche Gratulation ! Nach Eingang der schriftlichen Stellungnahme werden die Details unter www.feuerwehr-therwil.ch mitgeteilt. |
|
Ereignis: |
Oelspur Bahnhofstrasse |
Einsatz-Nr: |
25
|
|
Datum / Zeit: |
15. Juni 2005 / 12:40 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1 / 1 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Ausgelaufenes Oel in einer Autoeinstellhalle an der Bahnhofstrasse erforderte den Einsatz der Feuerwehr. |
|
Ereignis: |
Wasser Teichstrasse |
Einsatz-Nr: |
24
|
|
Datum / Zeit: |
14. Juni 2005 / 10:10 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 6 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Vermutlich eindringendes Grundwasser in der Bodenkonstruktion hat zu einem Wasserschaden in den Kellerräumlichkeiten eines Einfamilienhauses geführt. |
|
Ereignis: |
|
Datum / Zeit: |
13. Juni 2005 / 20:15 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Ganze Feuerwehr / 35 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Die starken und sehr intensiven Niederschläge haben an verschiedenen Orten zu Überflutungen geführt. Nähere Einsatzdetails folgen demnächst. |
|
Ereignis: |
Oel auf Fahrbahn |
Einsatz-Nr: |
22
|
|
Datum / Zeit: |
4. Juni 2005 / 07:15 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,5 / 11 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Ausgelaufenes Oel hat im Bereich der BLT Haltestelle an der Bahnhofstrasse zu einer Verunreinigung geführt. |
|
Ereignis: |
Papierbrand |
Einsatz-Nr: |
21
|
|
Datum / Zeit: |
29. Mai 2005 / 08:10 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,2 / 12 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen eines brennenden Papierbundes auf einer Sitzbank aus Holz im Spielplatz Wilacker wurde die Feuerwehr alarmiert. |
|
Ereignis: |
Küchenbrand |
Einsatz-Nr: |
20
|
|
Datum / Zeit: |
27. Mai 2005 / 12:35 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett, 2 / 18 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Eine vergessen gegangene Kochplatte in der Dachwohnung eines Mehrfamilienhauses hatte zu einer Rauchentwicklung geführt. Glücklicherweise wurde der Rauch durch einen Nachbarn bald festgestellt, da sich zum Brandausbruch keine Person in den Räumlichkeiten aufhielt. Der Brand wurde unter Atemschutz gelöscht und die Wohnung mit Belüftern rauchfrei gemacht. |
|
Ereignis: |
Wasserrückstau |
Einsatz-Nr: |
19
|
|
Datum / Zeit: |
3. Mai 2005 / 14:45 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 7 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen der intensiven Niederschläge kam es in der Unterführung Ringstrasse kurzfristig zu einem Wasserrückstau. |
|
Ereignis: |
Feueralarm COOP |
Einsatz-Nr: |
18
|
|
Datum / Zeit: |
26. April 2005 / 11:00 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 15 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Starke Dieselabgase eines LKW haben beim Abladen an der Rampe einen Brandmelder aktiviert. |
|
Ereignis: |
Überhitzte Steckdosen |
Einsatz-Nr: |
17
|
|
Datum / Zeit: |
15. April 2005 / 20:30 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
/ 1 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Verursacht durch einen Wasserschaden wurden zur Trocknung der Wände Entfeuchtungsschläuche eingesetzt. Vermutlich durch Überlastung des Stromnetzes kam es zu Überhitzungen einzelner Steckdosen. Die Geräte wurden ausser Betrieb genommen und der Pikettdienst der EBM Netz AG aufgeboten. |
|
Ereignis: |
Feueralarm COOP |
Einsatz-Nr: |
16
|
|
Datum / Zeit: |
6. April 2005 / 16:20 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 19 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Ein brennender Abfalleimer in der Autoeinstellhalle des COOP-Centers an der Bahnhofstrasse hat zur Alarmierung geführt. Mit dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand jedoch schon gelöscht werden. |
|
Ereignis: |
Wasserschaden |
Einsatz-Nr: |
15
|
|
Datum / Zeit: |
5. April 2005 / 16:45 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 5 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Im Zusammenhang mit Verkabelungsarbeiten in einem Mehrfamilienhaus an der Parkstrasse war eine Warmwasserleitung angebohrt worden. Das auslaufende Wasser, das sich grossflächig in der Wohnung ausgebreitet hatte, wurde mit Wassersaugern aufgenommen. |
|
Ereignis: |
Brandmeldung Ringstrasse |
Einsatz-Nr: |
14
|
|
Datum / Zeit: |
4. April 2005 / 11:50 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 21 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Vermutlich eine brennende Zigarette hatte in einem Abfallbehälter zu einem kleinen Schwelbrand mit Rauchentwicklung in einem Gewerbebetrieb an der Ringstrasse geführt - dadurch wurde über einen Brandmelder die Feuerwehr alarmiert. |
|
Ereignis: |
Brand Schilffeld Känelboden |
Einsatz-Nr: |
13
|
|
Datum / Zeit: |
3. April 2005 / 16:10 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,2,3,4,5 / 34 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Jugendliche haben ein Schilffeld oberhalb der Sportanlage Känelboden grossflächig in Brand gesetzt. Der Brand wurde mit verschiedenen Druckleitungen bekämpft. Der grosse Wasserverbrauch erforderte den Einsatz der Motorspritze mit Wasserbezug ab dem Marchbach. Die kurzfristige, starke Rauchentwicklung hatte den Unterbruch des Fussballmatches zur Folge. |
|
Ereignis: |
Autobrand Hinterweg |
Einsatz-Nr: |
12
|
|
Datum / Zeit: |
2. April 2005 / 10:50 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,2,3 / 19 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen eines technischen Defektes ist ein Auto am Hinterweg in Brand geraten. Das Fahrzeug wurde unter Atemschutz gelöscht und das ausgelaufene Benzin mit Bindemittel aufgenommen. Der Fahrzeughalter wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung durch den Sanitätsdienst zur Beobachtung ins Spital gebracht. |
|
Ereignis: |
Oelverunreinigung Fichtenrain |
Einsatz-Nr: |
11
|
|
Datum / Zeit: |
24. März 2005 / 20:25 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1 / 4 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen eines undichten Hydraulikschlauches an einem Hebekranwagen war Oel ausgelaufen. Das Oel wurde aufgenommen und nach der Reparatur der undichten Systemstelle der Einsatzort gereinigt und dem Verkehr wieder frei gegeben. |
|
Ereignis: |
|
Datum / Zeit: |
15. März 2005 / 17:50 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
Tagespikett / 17 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Aus bisher unbekannten Gründen ist ein Auto vor der Gemeindeverwaltung an der Baslerstrasse in Brand geraten. Unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht. Da das Ereignis gerade zur Hauptverkehrszeit statt gefunden hat, kam es zu grösseren Verkehrsbehinderungen. |
|
Ereignis: |
Autobrand Römerstrasse |
Einsatz-Nr: |
9
|
|
Datum / Zeit: |
13. März 2005 / 03:00 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,2,4, / 19 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Ein lichterloh brennender Personenwagen an der Römerstrasse war der Einsatzort in der Nacht auf Sonntag. Ein Ausbreiten auf die Umgebung wurde verhindert und der Brand unter Atemschutz gelöscht. |
|
Ereignis: |
Autobrand Römerstrasse |
Einsatz-Nr: |
8
|
|
Datum / Zeit: |
13. März 2005 / 03:00 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,2,4 / 19 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
An der gleichen Strasse wurde ein zweites Fahrzeug in Brand gesetzt. Dieser Brand konnte in der Anfangsphase durch die Polizei bekämpft werden. |
|
Ereignis: |
Sturmschaden |
Einsatz-Nr: |
7
|
|
Datum / Zeit: |
12. Februar 2005 / 20:50 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1, 5 / 7 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Der starke Sturm hat den provisorischen Fassadenschutz bei einem Neubau eines Mehrfamlienhauses an der Sundgauerstrasse teilweise weggerissen. Die Plane wurde wieder fixiert und die Strasse von herumfliegenden Gegenständen gereinigt. |
|
Ereignis: |
|
Datum / Zeit: |
5. Februar 2005 / 04:40 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,3,4,5 / 34 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Wegen eines im Vollbrand stehenden Personenwagens an der Austrasse wurden wir in der Nacht auf Samstag alarmiert. Der Brand wurde unter Atemschutz gelöscht. Ausgelaufenes Benzin musste mit Bindemittel aufgenommen werden. |
|
Ereignis: |
|
Datum / Zeit: |
5. Februar 2005 / 04:40 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,3,4,5 / 34 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
In der unmittelbaren Umgebung des brennenden Autos wurde zeitgleich ein zweites Fahrzeug in Brand gesetzt. Dieses brennende Fahrzeug stand unter einem Balkon vor dem Garagentor. Die Flammen haben das Garagentor erfasst und dieses zerstört. Ein Übergriff in die Garagenboxe konnte verhindert werden. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die BewohnerInnen sicherheitshalber kurzfristig evakuiert. Der Brand wurde unter Atemschutz gelöscht. |
|
Ereignis: |
Brennende Gartenmöbel |
Einsatz-Nr: |
4
|
|
Datum / Zeit: |
5. Februar 2005 / 04:40 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,3,4,5 / 34 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Auf dem Anfahrtsweg zum Einsatzort wurden noch brennende Gartenmöbel auf einem gedeckten Gartensitzplatz festgestellt. |
|
Ereignis: |
|
Datum / Zeit: |
5. Februar 2005 / 04:40 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,3,4,5 / 34 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Während den Löscharbeiten wurde die nähere Umgebung auf weitere Ereignisse abgesucht. Zwei manipulierte Fahrzeuge hat man ausgemacht - die Brandherde konnten mit Kleinlöschgeräten bekämpft werden. |
|
Ereignis: |
Brandmelder Grabetsmattweg |
Einsatz-Nr: |
2
|
|
Datum / Zeit: |
19. Januar 2005 / 05:50 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,3,4,5 / 20 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Eine technische Störung am Brandmeldesystem in einem Gewerbebetrieb am Grabetsmattweg hat zum Täuschungsalarm geführt. |
|
Ereignis: |
Auto- und Mofabrand |
Einsatz-Nr: |
1
|
|
Datum / Zeit: |
16. Januar 2005 / 04:25 Uhr |
Gruppen / Anz. Pers.: |
1,2,3 / 15 Personen |
Einsatzbeschreibung: |
Auf Grund eines Auto- und Mofavollbrandes an der Teichstrasse wurden wir in der Nacht auf Sonntag aufgeboten. Die Brände wurden unter Atemschutz gelöscht. |
|